Beschwerdemanagement Archive
16 Mai 2012
Rödl & Partner stellt CRM-Workflow-Lösung Targenio vor
Von admin On 16 Mai 2012 In Kollaboratives CRM, Kommunikatives CRM, Operatives CRM, Targenio | Rödl Consulting AG
Die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner stellt mit „Targenio“ eine komplett neu entwickelte Komplettlösung für das Management von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management – CRM) vor.
25 Apr 2012
Zetes verkauft mit BSI CRM
Von admin On 25 April 2012 In BSI Business Systems Integration AG, Kollaboratives CRM, Kommunikatives CRM, Mobiles CRM, Operatives CRM
BSI Business Systems Integration AG schliesst gerade ein besonders eiliges Projekt ab: Binnen sechs Wochen migrierte Zetes, ein Spezialist für Auto-ID-Lösungen, seine Verkaufsaktivitäten in Belgien, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz von Salesforce auf BSI CRM.
13 Mrz 2012
EnWG-konformes Beschwerdemanagement bei der WSW Energie & Wasser AG
Von admin On 13 März 2012 In Cursor Software AG
Der professionelle Umgang mit Kundenbeschwerden stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen dar. Wenn es gelingt, einen zunächst verärgerten Kunden wieder zufrieden zu stellen, so steigt dessen Zufriedenheit meist über das ursprüngliche Niveau hinaus und die Kundenbindung
9 Jan 2012
Neues von EVI und TINA auf der E-world 2012
Von admin On 9 Januar 2012 In Analytisches CRM, Cursor Software AG, Kollaboratives CRM, Kommunikatives CRM, Mobiles CRM, Operatives CRM
Geschäftsprozesse in Vertrieb, Marketing und Kundenservice automatisieren und optimieren – im Pflichtenheft von Unternehmen in der Energiewirtschaft ist diese Aufgabe prominent platziert. Denn: Kostendruck und Aufgabenpensum durch Wettbewerb und Regulierung nehmen weiter zu. „Auf, ans Mehr“ –
13 Dez 2011
Auf, ans Mehr: Neues von EVI und TINA auf der E-world 2012
Von admin On 13 Dezember 2011 In Cursor Software AG, Kommunikatives CRM, Mobiles CRM, Operatives CRM
Wie immer hat CURSOR in Essen viele Neuentwicklungen mit an Bord. Bei deren Entwicklung orientiert sich das Gießener Softwarehaus strikt an Marktbedürfnissen und Kundennutzen.