Capgemini und SAP kooperieren bei mobiler Vertriebslösung
Gemeinsame mobile Lösung für Konsumgüterindustrie.
SAP und Capgemini arbeiten zukünftig bei der Entwicklung einer mobilen Vertriebslösung für die Konsumgüterbranche zusammen. Auch einen gemeinsamen Vermarktungsplan für die nächsten fünf Jahre soll es geben. Bereits im September 2011 hatten Capgemini, SAP und Sybase eine strategische Zusammenarbeit beschlossen: Es ging darum, gemeinsam Lösungen für die Verwaltung mobiler Geräte im Unternehmen zu entwickeln. Jetzt wollen die Unternehmen eine mobile Anwendung für Unternehmen entwickeln, die ihre Produkte über mobile Direktbelieferung (Direct Store Delivery – DSD) vertreiben. Zusätzliche Anforderungen für ein effektives Kundenmanagement (CRM) sollen bei der Anwendungsentwicklung berücksichtigt werden. Die Lösung wird auf der Sybase Unwired Platform basieren. Kunden profitieren von Kosteneinsparungen, während der Kundenservice gleichzeitig verbessert wird. Das gab SAP auf der Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW bekannt, die vom 14. bis zum 16. Mai 2012 in Orlando, Florida, stattfindet.
„Wir arbeiten bereits viele Jahre mit SAP und Capgemini im Bereich Direct Store Delivery. Ihr gemeinsames Wissen ist ein riesiger Vorteil bei der Entwicklung einer Lösung für die Konsumgüterindustrie“, erklärt Alejandro Bombaci, CIO von Empresas Polar, einem führenden Hersteller und Vertreiber von Konsumgütern. „Capgemini ist erfahren in der Entwicklung mobiler Lösungen, SAP bringt die Expertise für Produkte und mobile Strategie mit – beste Voraussetzungen für eine erstklassige mobile Lösung mit erhöhter Prozessabdeckung und einer umfassenden Datenintegration.“
SAP bringt ihre Erfahrungen in den Bereichen Back-End-Architektur, Prozessberatung, kundenspezifische Entwicklung und technische Optimierung mit in die Zusammenarbeit ein, während die Stärken von Capgemini bei mobilen Architekturen, der Implementierung und Hostingdienstleistungen liegen. Dabei wird auf die erst kürzlich geschaffene Global Mobile Solutions Service Line zurückgegriffen.
„Wir freuen uns über diese wichtige Vereinbarung mit SAP und darüber, bevorzugter Systemintegrator für mobile Vertriebslösungen in der Konsumgüterbranche zu sein”, sagte Fernando Alvarez, Mobile Solutions Global Service Line Leader, Capgemini. „Wir erweitern hiermit unsere bereits enge Beziehung mit SAP im Bereich der mobilen Lösungen. So können wir unseren Kunden weiterhin einen Mehrwert mit unseren Lösungen und unserer Beratung bieten – und zwar in einer Branche, in der sich mobile Vertriebskanäle rasant entwickeln.“
„Capgemini verfügt über eine weltweite und umfassende Erfahrung in der Implementierung, bei Hostingdienstleistungen sowie über funktionale Expertise im Bereich Mobilität“, so Sanjay Poonen, President, Product Go-to-Market, und Head of Mobile Division, SAP. „Wir freuen uns darauf, unsere Go-to-Market-Strategie gemeinsam in den nächsten Jahren zu entwickeln, um einer der Marktführer zu werden.“
Capgemini und SAP arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. Capgemini hat weltweit knapp 11.500 Fachleute für SAP-Lösungen und bietet Application Lifecycle Services für SAP-Lösungen an, einschließlich On-Premise-, On-Device- und On-Demand-Projekte für tausende von Kunden weltweit. Dabei verfügt das Unternehmen über eines der umfassendsten Angebote an SAP-Dienstleistungen weltweit, inklusive Entwicklung, Erstellung, Ausführung und Betreiben dieser Services. Im Rahmen eines einzigen Vertrages erhalten Kunden ein Komplettpaket – von der Lizensierung der SAP-Software über Implementierung und Hosting bis hin zur Verwaltung der Anwendungen und dem Outsourcing von Geschäftsprozessen. Im März 2012 erhielt Capgemini den SAP Pinnacle Award in der Kategorie „Transformational Award: Unwired Enterprise“.